Workshop Musiktheorie

Workshop Musiktheorie

Samstag, 17.06. 10.00-13.00 Uhr, Spielmann-Kulturzentrum Frankfurter Str. 42

Workshop Musiktheorie

Allgemeine Musiklehre / Rhythmik / Harmonielehre

für Kinder und Jugendliche von 7-18 Jahren ohne oder mit instrumentalen Vorkennnissen, in drei parallelen Gruppen

Teilnahme-Gebühr: € 5.-

Fete de la Musique

Fete de la Musique

am 21. Juni findet wie jedes Jahr in Weilburg die Fete de la Musique statt.

Innenhof der Kreis- und Stadtbücherei
Programm:
16:00 Eröffnung mit den Kinderchor Christian-Spielmann-Schule und Überreichung des Europapreises der Europa-Union an die KMS(Kreismusikschule Oberlahn) mit Tobias Eckert, (MdL Hessen) und H.-P. Schick (Bürgermeister i.R.)
17:00 Uhr Stabile Saitenlage (Lg. Kuno Wagner) und Streicherensemble (Lg. Friederike Kremers)
18:00 Offenes SIngen mit dem Liederkranz Weilburg und „I Salonisti“ (Dennis Amend)
19:00 „Klangspuren“ (Chor Löhnberg Drommershausen/Löhnberg Lg. Anke Klein)

Sowie Straßenmusik auf Gassen und Plätzen.

Kammerton 95

Kammerton 95

Freitag, 23 Juni, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Slow Turtle Joe

mit dem Gitarristen Kuno Wagner, dem Bassisten Patrik Leuschner und dem Schlagzeuger Timothy James Färber:

Gitarrenbetonter Jazz zwischen Bebop und Modern, von John Coltrane über Thelonius Monk und Miles Davis bis Bill Frisell, John Scofield und Herbie Hancock, aufgemischt mit einer Reihe eigener Kompositionen aus der Feder von Patrik Leuschner und Kuno Wagner.

Im Anschluss an das Konzert gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei Brezeln und Wein.

Eintritt frei

Kammerton 94 – Choro Café

Kammerton 94 – Choro Café

Freitag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Choro Café

Kuno Wagner (Mandoline), Gerd Hartmann (Bass), Jennifer Möbus (Flöte) spielen brasilianische Salonmusik der 20er Jahre

 

Ukrainisches Familienkonzert

Ukrainisches Familienkonzert

Samstag. 13. Mai, 16.00 Uhr, Aula des Komödienbaus

Ukrainisches Familienkonzert

Lieder und Kammermusik für Flöte, Cello, Gitarre und Klavier
musiziert von ukrainischen Kindern und Jugendlichen
Werke von B. Marcello, Joh. Chr. Bach, L. v. Beethoven
sowie ukrainischen Komponist*innen

Eintritt frei

Weitere Informationen unter 06471 2004

Workshop Band-Coaching

Workshop Band-Coaching

Samstag, 06.05. 12.00-18.00 Uhr, Spielmann-Kulturzentrum Frankfurter Str. 42

Workshop Band-Coaching

Band-Coaching / Bühnen-Präsenz / Video-Arbeit mit Th. Letang & Gregor Büdenbender

für Jugendliche von 12-18 Jahren (Sänger*innen oder Instrumentalist*innen mit Vorkenntnissen von ca. 2 Jahren/alle Instrumente möglich)

Folgende Titel stehen auf dem Programm: Living In a Ghost Town (Rolling Stones ) Heal The World (Michael Jackson ) Gimme some lovin’ (Spencer Davis Group) All right now (Free)

Teilnahme-Gebühr: € 10.- Anmeldung im Büro der Kreismusikschule, Tel.: 06471/2004 bis zum 30.04.

Landeswettbewerb Jugend musiziert

Landeswettbewerb Jugend musiziert

Vom 23.-27. März fand in Schlitz der Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. Unsere Teilnehmer erzielten folgende Ergebnisse:

Leonard Gürtel, Klavier 22 Punkte, 2. Preis

Bläserquintett: Liam Freihold, Moritz Weber, Rahel Tilmann, Lasse Ketter und Lucas Mallebré 21 Punkte, 2. Preis

Oktett: Amelie Brüggemann, Sanelma Heiland, Miriam Hölper, Malena Cromm, Johanna Dyck, Clara Hartmann, Michel Rau, Lauryn Metzker 18 Punkte, 3. Preis
Wir gratulieren unseren Preisträgern!

Jugend musiziert – Preisträger

Jugend musiziert – Preisträger

Wir gratulieren den Teilnehmern am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“:

Blechbläserensemble Altersgruppe IV: 1. Preis, 23 Punkte (Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Liam Freihold (Trompete), Moritz Weber (Trompete), Lasse Ketter (Euphonium), Rahel Tilmann (Horn), Lukas Mallebré (Posaune)

Klavier Altersgruppe Ia: Mathilda Hauske, 1. Preis (23 Punkte)
Klavier Altersgruppe Ib: Oleksandr Znoviak, 1. Preis (24 Punkte)
Klavier Altersgruppe II: Sabina Ježová, 1. Preis (22 Punkte)
Klavier Altersgruppe III: Leonard Gürtel, 1. Preis (25 Punkte, Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Klavier Altersgruppe IV: Johanna Dyck, 2. Preis, (18 Punkte)

 

Kammermusik für gemischtes Ensemble:

1. Preis (23. Punte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Amelie Brüggemann (Flöte), Miriam Hölper (Violine), Malena Cromm (Violine), Clara Luise Hartmann (Violine), Johanna Dyck (Violine), Michel Rau (Viola), Lauryn Metzker (Violoncello), Sanelma Heiland (Harfe)

Trommeln für Kids

Trommeln für Kids

Neu ab 1. Februar

Trommeln, Cajons, Schlagzeug

Trommeln für Kids von 6-10 Jahren

Mittwoch, 14.30-15.00 Uhr im Spielmann-Kulturzenrum, Frankfurter Straße 42. € 27,-/Monat. Leitung: Thomas Letang.

Anmeldung ab sofort, späterer Einstieg möglich.

 

Kammerton 92

Kammerton 92

Freitag, 10. Februar, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Barockmusik

Jacob Winter, Friederike Kremers (Violine), Sabine Galande-Heep (Cello), Martin Krähe (Cembalo)

Eintritt frei