Landeswettbewerb Jugend musiziert

Landeswettbewerb Jugend musiziert

Vom 23.-27. März fand in Schlitz der Landeswettbewerb Jugend musiziert statt. Unsere Teilnehmer erzielten folgende Ergebnisse:

Leonard Gürtel, Klavier 22 Punkte, 2. Preis

Bläserquintett: Liam Freihold, Moritz Weber, Rahel Tilmann, Lasse Ketter und Lucas Mallebré 21 Punkte, 2. Preis

Oktett: Amelie Brüggemann, Sanelma Heiland, Miriam Hölper, Malena Cromm, Johanna Dyck, Clara Hartmann, Michel Rau, Lauryn Metzker 18 Punkte, 3. Preis
Wir gratulieren unseren Preisträgern!

Workshop Band-Coaching

Workshop Band-Coaching

Samstag, 06.05. 12.00-18.00 Uhr, Spielmann-Kulturzentrum Frankfurter Str. 42

Workshop Band-Coaching

Band-Coaching / Bühnen-Präsenz / Video-Arbeit mit Th. Letang & Gregor Büdenbender

für Jugendliche von 12-18 Jahren (Sänger*innen oder Instrumentalist*innen mit Vorkenntnissen von ca. 2 Jahren/alle Instrumente möglich)

Folgende Titel stehen auf dem Programm: Living In a Ghost Town (Rolling Stones ) Heal The World (Michael Jackson ) Gimme some lovin’ (Spencer Davis Group) All right now (Free)

Teilnahme-Gebühr: € 10.- Anmeldung im Büro der Kreismusikschule, Tel.: 06471/2004 bis zum 30.04.

Kammerton 94 – Choro Café

Kammerton 94 – Choro Café

Freitag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Choro Café

Kuno Wagner (Gitarre), Gerd Hartmann (Bass), Jennifer Möbus (Flöte) spielen brasilianische Salonmusik der 20er Jahre

 

Workshop Musiktheorie

Workshop Musiktheorie

Samstag, 17.06. 10.00-13.00 Uhr, Spielmann-Kulturzentrum Frankfurter Str. 42

Workshop Musiktheorie

Allgemeine Musiklehre / Rhythmik / Harmonielehre

für Kinder und Jugendliche von 7-18 Jahren ohne oder mit instrumentalen Vorkennnissen, in drei parallelen Gruppen

Teilnahme-Gebühr: € 5.-

Jugend musiziert – Preisträger

Jugend musiziert – Preisträger

Wir gratulieren den Teilnehmern am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“:

Blechbläserensemble Altersgruppe IV: 1. Preis, 23 Punkte (Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Liam Freihold (Trompete), Moritz Weber (Trompete), Lasse Ketter (Euphonium), Rahel Tilmann (Horn), Lukas Mallebré (Posaune)

Klavier Altersgruppe Ia: Mathilda Hauske, 1. Preis (23 Punkte)
Klavier Altersgruppe Ib: Oleksandr Znoviak, 1. Preis (24 Punkte)
Klavier Altersgruppe II: Sabina Ježová, 1. Preis (22 Punkte)
Klavier Altersgruppe III: Leonard Gürtel, 1. Preis (25 Punkte, Weiterleitung zum Landeswettbewerb)
Klavier Altersgruppe IV: Johanna Dyck, 2. Preis, (18 Punkte)

 

Kammermusik für gemischtes Ensemble:

1. Preis (23. Punte) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Amelie Brüggemann (Flöte), Miriam Hölper (Violine), Malena Cromm (Violine), Clara Luise Hartmann (Violine), Johanna Dyck (Violine), Michel Rau (Viola), Lauryn Metzker (Violoncello), Sanelma Heiland (Harfe)

Trommeln für Kids

Trommeln für Kids

Neu ab 1. Februar

Trommeln, Cajons, Schlagzeug

Trommeln für Kids von 6-10 Jahren

Mittwoch, 14.30-15.00 Uhr im Spielmann-Kulturzenrum, Frankfurter Straße 42. € 27,-/Monat. Leitung: Thomas Letang.

Anmeldung ab sofort, späterer Einstieg möglich.

 

Kammerton 92

Kammerton 92

Freitag, 10. Februar, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Barockmusik

Jacob Winter, Friederike Kremers (Violine), Sabine Galande-Heep (Cello), Martin Krähe (Cembalo)

Eintritt frei

Festakt – 40 Jahre Musikschule

Festakt – 40 Jahre Musikschule

Sonntag, 16. Oktober, 16.00 Uhr, Aula des Komödienbaus

Festakt

Mit Beiträgen der kleinsten Musikanten aus den Früherziehungsgruppen beginnt die akademische Feier. Umrahmt von Grußworten der Vorsitzenden, Marianne Keßler-Hemmerle sowie des Bürgermeisters Dr. Johannes Hanisch, des Landrates Michael Köberle und des Vorstands der Kreissparkasse Weilburg, Stefan Gürtler, zeigt die Musikschule Facetten ihres Angebots:

Das Akkordeonorchester unter Leitung von Ulrike Viel, ein Lehrerinnen-Trio, Leonard Gürtel aus der Klavierklasse Irena Uhl werden hier zu hören sein. Das Gitarrenensemble „Stabile Saitenlage“ unter Leitung von Kuno Wagner präsentiert Beiträge aus seiner neuesten CD „Reisetagebuch22“. Der Eintritt zu diesem festlichen Konzert ist frei – es wird um Voranmeldung unter Tel.: 0647/2004 gebeten. Ende Oktober empfängt die Kreismusikschule Oberlahn das Jugendorchester aus Quattro Castella im Rahmen der Weilburger Städtepartnerschaft zwischen dem Philippinum-Orchester und der Mittelschule Quattro-Castella.

Ausstellung 40 Jahre Musikschule

Ausstellung 40 Jahre Musikschule

08. bis 30.10.22

Ausstellung im kleinen Kabinett des Bergbau- und Stadtmuseums

Mit mit einer Vernissage am Freitag, den 7.10. um 18.00 Uhr eröffnete die Musikschule eine intermedialen Ausstellung, die ihre Entwicklung von 1982 bis heute aufzeigt: Angefangen und gegründet durch Martin Wolfgang Sommer und das Weilburger Akkordeonorchester bis zu einem Träger der musikalischen Bildung für Weilburg und die Region Oberlahn mit über 1200 Teilnehmer*innen aktuell.

In Partnerschaften mit zwölf öffentlichen Schulen, KiTas und Vereinen und an drei eigenen Standorten in Weilburg bietet die Kreismusikschule eine spielerische Heranführung an das Musizieren für Kleinkinder, eine qualifizierte Orientierung zur Auswahl des eigenen Instrumentes, Vokal- und Instrumentalunterricht sowie Ensembles, Kinderchöre und Bands.

Mit Instrumenten, Bildern, CDs und Filmen, Fotografien und Plakaten sowie interaktiven Musik-Stationen und einem Preisrätsel zeigt die Musikschule die Stationen ihrer klingenden Entwicklung über die Jahrzehnte bis heute auf.

Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten des Bergbau- und Stadtmuseums zu besichtigen.