Barockoper

Barockoper

Samstag, 9. September, 20.00 Uhr, Untere Orangerie des Weilburger Schlosses

Dioclesian

Semi-Oper von Henry Purcell.
Solisten: Svea Schenkel, Annette Meisner, Christos Pelekanos und Jacob Winter. Es musizieren Chor und Ensemble der Weilburger Barock-Akademie unter Leitung von Friederike Kremers und Martin Krähe.

Eintritt: € 15.- (ermäßigt 10.-). Vorbestellungen und Reservierungen über das Büro der Kreismusikschule Oberlahn (ab 28.08.) 06471 2004

Foto © Herbert Ristl

 

50 Jahre Akkordeonorchester

50 Jahre Akkordeonorchester

Samstag, 7. Oktober, Rosenhang-Museum

Jubiläumskonzert

50 Jahre Bestehen des Akkordeonorchesters feiern wir mit einem abwechslungsreichen Programm. Leitung: Ulrike Viel.

Weitere Informationen und Reservierungen (ab 28.08.) 06471 2004

Kammerton 97

Kammerton 97

Freitag, 13. Oktober, 20.00 Uhr, Altes Rathaus Weilburg

Gabriel Merlino Trio

Vanina Tagini Gesang, Gabriel Merlino Bandoneon zu Gast aus Buenos Aires und
Mateo Martinez Zuviria Gitarre /Gesang

„Tango, erzähl´ mir eine Geschichte,
flüst´re mir süße Lügen ins Ohr
über eine liebenswerte, eine schönere Traumwelt.
Öffne mir eine Tür, durch die meine fiebernde Seele
dem gewaltigen Schmerz entfliehen kann …“

Das Trio zaubert das Lebensgefühl des Tangos auf die Bühne: Vor 100 Jahren in den Hafenbordellen der Metropole Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino Anfang unseres Jahrhunderts die Salons der Aristokratie und in den sogenannten goldenen 20ern die Tanzpaläste der Großstädte erobert. Schon lange hat das Tangofieber Europa infiziert: Die melancholisch gebrochene Melodik, die unterschwellige Hitze, der ständig variierende Rhythmus, all das prägt diese intensiv betörende Musik.

Kindermusical

Kindermusical

Samstag, 15. Juli, 16.00 Uhr, Volkshalle Kubach

Ritter Rost und Prinz Protz

gesungen und gespielt vom Kinderchor der Christian-Spielmann-Schule Weilburg und Musiker**innen der Kreismusikschule Oberlahn, Leitung Martin Krähe

Eintritt € 6,- (ermäßigt 4,-), Familienkarte € 18,- (bis 4 Personen)
Schulvorstellungen Freitag, 14.7., 9.00 Uhr und 10.30 Uhr, Eintritt € 2,-

Kammerton 96

Kammerton 96

Freitag, 7 Juli, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Liebst du um Schönheit…

Lieder von Komponistinnen aus dem 19. Jh: Fanny Hensel, Clara Schumann, Pauline Viardot, Friederike Birnbaum (Wetzlarer Komponistin)

Annette Meisner (Mezzosopran)  Irena Uhl (Piano)

Im Anschluss an das Konzert Gelegenheit zum Gespräch bei Brezeln und Wein.

Eintritt frei

 

Musikschulkindertag

Musikschulkindertag

Samstag, 8. Juli, 10.00-12.00 Uhr, Hof des Spielmann-Kulturvereins, Frankfurter Straße 42

Eine Reise woll´n wir machen

Wir musizieren! Lerne unsere Früherziehungsgruppen kennen, probiere tolle Instrumente aus, sing mit und habe Spaß!

Mitwirkende: Früherziehungsgruppen der KMO an den Kitas „König Konrad“/Weilburg, „Villa Kunterbunt“/Merenberg und „Heilig Kreuz“/Weilburg, Kinderchor der Karl-Schapper Grundschule Weinbach, Kita Winkels, Orchester der Grundschule Breitscheid

Unter Leitung der Kolleg*innen Irina Hüttenschmidt, Andreas Sedlak, Johanna Fell, Martin Krähe, Annette Meisner, Heike Schlicht

Kammerton 95

Kammerton 95

Freitag, 23 Juni, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Slow Turtle Joe

mit dem Gitarristen Kuno Wagner, dem Bassisten Patrik Leuschner und dem Schlagzeuger Timothy James Färber:

Gitarrenbetonter Jazz zwischen Bebop und Modern, von John Coltrane über Thelonius Monk und Miles Davis bis Bill Frisell, John Scofield und Herbie Hancock, aufgemischt mit einer Reihe eigener Kompositionen aus der Feder von Patrik Leuschner und Kuno Wagner.

Im Anschluss an das Konzert gibt es Gelegenheit zum Gespräch bei Brezeln und Wein.

Eintritt frei

Workshop Musiktheorie

Workshop Musiktheorie

Samstag, 17.06. 10.00-13.00 Uhr, Spielmann-Kulturzentrum Frankfurter Str. 42

Workshop Musiktheorie

Allgemeine Musiklehre / Rhythmik / Harmonielehre

für Kinder und Jugendliche von 7-18 Jahren ohne oder mit instrumentalen Vorkennnissen, in drei parallelen Gruppen

Teilnahme-Gebühr: € 5.-

Fete de la Musique

Fete de la Musique

am 21. Juni findet wie jedes Jahr in Weilburg die Fete de la Musique statt.

Innenhof der Kreis- und Stadtbücherei
Programm:
16:00 Eröffnung mit den Kinderchor Christian-Spielmann-Schule und Überreichung des Europapreises der Europa-Union an die KMS(Kreismusikschule Oberlahn) mit Tobias Eckert, (MdL Hessen) und H.-P. Schick (Bürgermeister i.R.)
17:00 Uhr Stabile Saitenlage (Lg. Kuno Wagner) und Streicherensemble (Lg. Friederike Kremers)
18:00 Offenes SIngen mit dem Liederkranz Weilburg und „I Salonisti“ (Dennis Amend)
19:00 „Klangspuren“ (Chor Löhnberg Drommershausen/Löhnberg Lg. Anke Klein)

Sowie Straßenmusik auf Gassen und Plätzen.

Kammerton 94 – Choro Café

Kammerton 94 – Choro Café

Freitag, 12. Mai, 20.00 Uhr, Altes Rathaus

Choro Café

Kuno Wagner (Mandoline), Gerd Hartmann (Bass), Jennifer Möbus (Flöte) spielen brasilianische Salonmusik der 20er Jahre