Samstag, 30. August 2025, Untere Orangerie, 20:00 Uhr
Serenade in zwei Akten (1732)
Konzertante Aufführung in deutscher Sprache
Die Nymphe Galatea und der Hirt Acis lieben einander und wollen sich niemals mehr verlassen. Da bricht der Riese Polyphem, von wilder Leidenschaft entbrannt, in das Idyll.
Die Fabel von "Acis and Galatea" ist eine sizilianische Sage, die in
Polyphem die Aktivitäten des Ätna personifiziert und welche der griechischen Mythologie entnommen ist.
Zu der einfachen Handlung des Werks schuf Händel eine seiner ergreifendsten Partituren.
Ausführende: Svea Schenkel – Galatea, Christos Pelekanos – Acis, Annette Meisner – Damon, Jacob Winter – Polyphem
Chor und Ensemble der Weilburger Barockakademie
Leitung: Martin Krähe

Eintrittskarten: 22€/15€, Familienkarten bis 4 Personen 50€
Vorbestellungen über Tel.: 06471 / 2004 oder mail@kreismusikschule-oberlahn.de